Fotokunst im Exil 1929 – 1949

Ausstellung im Fotografie-Forum in Monschau

Ausstellung im Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen in Monschau | 06. April – 22. Juni 2025

___________________________________________________________

Europa ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts von zahlreichen Krisen und einschneidenden politischen Ereignissen geprägt. Hunger, Krieg und politische Verfolgung zwingen viele Menschen, ihre Heimat zu verlassen und in das Exil zu gehen.

In den 1930er Jahren emigriert eine Vielzahl von Fotografinnen und Fotografen, die vor den politischen Verhältnissen nach London, Paris oder in die USA fliehen. Die Ausstellung vereint zehn Künstlerinnen und Künstler, die im Exil weiterhin tätig waren und das Medium der Fotografie des Landes, in das sie flohen, maßgeblich beeinflussten. Ausgewählte Presse- und Reportageaufnahmen sowie künstlerische Fotografien präsentieren unterschiedliche Strategien, sich der neuen Umgebung anzupassen.
Die rund 170 Aufnahmen der Ausstellung demonstrieren, wie Fotografinnen und Fotografen im Exil weiterhin ihrer Passion nachgingen. Sie lassen sich vor dem Hintergrund der aktuellen Weltereignisse, aber auch als mahnende Zeitzeugnisse lesen, die zur Reflexion anregen.

(Text: Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen in Monschau)

Exil – eines der zentralen Themen der fotografischen Sammlung Ullstein bei ullstein bild. Nicht allein wegen der Bildinhalte, sondern in erster Linie wegen der Sichtbarkeit dieser Grundvoraussetzung und -bedingung in den Werken und im Leben so vieler Bildautorinnen und Bildautoren bei Ullstein. Am Anfang der Galerie unten steht eine wichtige Publikation: „Eine neue Künstler-Gilde. Der Fotograf erobert Neuland“, veröffentlicht in der Ullstein-Zeitschrift UHU im Oktober 1929. Sie gibt wegweisenden Fotografen eine Bühne und betont die Nähe des Berliner Verlagshauses zu den Genannten: Emil Otto Hoppé, Sasha Stone, Martin Munkácsi, James Abbe, Albert Renger-Patzsch, André Kertész, Dr. Erich Salomon, László Moholy-Nagy. Diese für die Pressefotografie entscheidende und erfolgreiche Zusammenarbeit von Verlag und Bildautoren, zu der künstlerische Leiter wie Kurt Safranski und Chefredakteure wie Kurt Korff beitrugen, nahm 1933 ein jähes Ende.

In unserer Galerie finden Sie ausgewählte Fotografien von Erich Salomon, James Abbe, Martin Munkácsi und Kurt Lubinski. Vor allem freuen wir uns über die Kooperation mit dem Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen, die es erlaubt, die Aufnahmen von Martin Munkácsi und Erich Salomon im Rahmen der Ausstellung „Fotokunst im Exil 1929-1949“ in Monschau neu zu betrachten und zu lesen.

Die Bilder der Galerie auch im Fotodossier bei ullstein bild.

Kontakt

Dr. Katrin
Bomhoff
Senior Manager Asset & Exhibition
+49 30 2591 73164