NEUE Haeckel Fotos bei ullstein bild

Ein „coup surprise“ für die Fotowelt und die Fotogeschichte

HAECKEL BEI ULLSTEIN: ein bekanntes Thema. Bislang. Nicht nur die Originalwerke aus der beruflichen Schaffenszeit der Brüder Otto (1872-1945) und Georg (1873-1942) Haeckel sind bei ullstein bild zu finden. Auch der Nachlass mit Glasnegativplatten und weiteren Kontaktabzügen wurde in späteren Jahren vom Ullstein Bilderdienst angekauft. Die „Gebrüder Haeckel“ gehören zu den innovativsten Pressefotografen ihrer Zeit. Ihre Fotografien von ca. 1905 bis 1930 dokumentieren den Erfolg und die kontinuierliche Zusammenarbeit der beiden Bildautoren mit dem Ullstein Verlag in Berlin. Die Bilder wurden vielfach publiziert in auflagenstarken Zeitschriften und Zeitungen wie: Berliner Illustrirte Zeitung, Vossische Zeitung, Berliner Morgenpost, B.Z. am Mittag, Die Dame, Grüne Post.

Jetzt präsentiert sich eine weitere und vor allem eine neue Version von HAECKEL BEI ULLSTEIN: Im Jahr 2024 hat das Berliner Ehepaar Sabine und Arnold Krämer beschlossen, einen jahrzehntelang unbekannten, unveröffentlichten Bestand von Haeckel-Originalfotografien ullstein bild/Axel Springer Syndication zu überlassen. Der ursprüngliche Fundort – die Wielandstrasse in Berlin – ist der damalige Wohnsitz von Otto Haeckel, der 1945 in Berlin verstarb. Die Fotografien stammen aus dem Atelier der Haeckels: nicht nur die Art der Kontaktabzüge, ihre originale Beschriftung und die Fotografenstempel sind stimmig. Anhand der Bildinhalte wird erneut das komplette Leistungsspektrum deutlich: Fotografie vom Beginn des 20. Jahrhunderts mit Bildmotiven von allen Kontinenten, aus allen Bereichen des Lebens und von herausragenden Persönlichkeiten ihrer Zeit!

Wir freuen uns sehr, den Haeckel Bestand der fotografischen Sammlung Ullstein auf diese Weise mit neuen originalen Aufnahmen und neuen digitalen Bilddateien zu erweitern: fast 1.000 neue Bildmotive sind ab sofort auf der Bilddatenbank von ullstein bild einzusehen.

Ein großer Dank für die Schenkung der Haeckel-Fotografien an ullstein bild geht an Sabine und Arnold Krämer, die einige der dringlichsten Fragen beantwortet haben:

 

Frau Krämer, Herr Krämer, wann und wie ist dieser wichtige Teilbestand von Haeckel Fotografien zu Ihnen gekommen?

Ende der 1980er Jahre haben wir die Fotografien von einem Bekannten übereignet bekommen. Er hatte zu diesem Zeitpunkt die Wohnung in der Wielandstrasse in Berlin Friedenau bezogen – und fand die Fotografien auf einem Hängeboden des Hauses. Dort hatten Sie die vielen Jahrzehnte von ihrer Entstehung bis zum damaligen Fund schadlos und unentdeckt überdauert.

Einer der legendären Dachbodenfunde – unvermutet tauchen bislang vergessene Originalwerke auf, deren Existenz über lange Zeit hinweg nicht bekannt war.

Der berühmte Dachbodenfund. Wir waren fasziniert von der Fülle der Zeitdokumente und der Vielfalt der Bildthemen. Auf den ersten Blick war erkennbar, dass es sich hierbei um einen einmaligen Bestand und um das Werk von Könnern ihres Fachs handeln musste.

Wann reifte der Entschluss für das weitere Vorgehen?

Bei wiederholter Sichtung, auch anderer Sammlerstücke, haben wir in der Coronazeit überlegt, wie mit diesen Zeitdokumenten zu verfahren sei. Wir recherchierten, um herauszufinden, wo sie besser aufgehoben sein könnten als bei uns. So sind wir auf Sie gekommen und freuen uns, dass wir bei Ihnen an der richtigen Adresse waren und durch diese Bilder die umfangreiche Haeckel-Sammlung bei ullstein bild ergänzt und weiter vervollständigt werden konnte. Mit der Absicht, die Fotografien der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und den Erhalt der Bilder zu sichern, haben wir sie gerne abgegeben.

Vielen Dank Frau Krämer, vielen Dank Herr Krämer für dieses Gespräch!

 

 

Fragen: Dr. Katrin Bomhoff, ullstein bild collection.

Erstveröffentlichung am 03. April 2025.

In der Galerie sehen Sie eine Auswahl der Originalfotografien aus der ullstein bild collection / Bestand Haeckel-Krämer.

Das komplette Fotodossier zu diesem Haeckel Neubestand finden Sie bei ullstein bild.

Kontakt

Dr. Katrin
Bomhoff
Senior Manager Asset & Exhibition
+49 30 2591 73164
Sabine & Arnold
Krämer